Mitglieder

Dr. Walter Schlott
Bundesangestellter im Bereich IT
ich bin 47 Jahre alt, lebe seit 27 Jahren im Landkreis Freising und seit dem Jahr 2000 in Attenkirchen. Meine vier Töchter sind hier aufgewachsen. Schwerpunkte meiner beruflichen Entwicklung sind professionelle Personalführung, Projektleitung, Informationstechnologie und öffentliche Verwaltung. Nach meinem Studium zum Diplom-Forstwirt in Weihenstephan habe ich dort ab 1997 auch noch meine Doktorarbeit zum Thema „Schutzgebiete im Wald unter klimatisch veränderten Bedingungen“ geschrieben. Ehrenamtlich bin ich als Jugendtrainer und Schiedsrichter im Handball aktiv.
Nach meinem Verständnis sind die gewählten Gemeindevertreter*innen für ALLE Menschen in der Gemeinde da und beteiligen diese auch mit allen Möglichkeiten bei der Gemeindeentwicklung. Als Bürgermeister werde ich daher aktiv für ein transparentes Verwaltungshandeln eintreten.
Ich würde mich sehr freuen, meine Fachkenntnisse, meine Zeit, meine Energie und meine Lebensfreude zukünftig für euch alle als Bürgermeister in die Gemeinde einzubringen.
Euer
Walter Schlott
Walter Schlott, Liste Platz 1 – Bürgermeisterkandidat

Silke Friese
Industriekauffrau
Ich bin 53 Jahre alt, habe einen 16-jährigen Sohn, lebe seit 19 Jahren in Wimpasing und bin gelernte Industriekauffrau.
Mehrere Jahre habe ich mich als Klassenelternsprecher, im Elternbeirat und beim Asylhelferkreis ehrenamtlich engagiert.
Wichtig ist mir der Klima- und Umweltschutz. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass auch wir in Attenkirchen unseren Beitrag für eine zukunftsfähige Welt leisten. Denn nachhaltige Politik fängt in der Kommune an.
Ebenso müssen wir unsere Demokratie lebendig halten. Transparenz und frühzeitige Bürgerinformation müssen zur Selbstverständlichkeit werden.
Mein Motto:
Gewohntes überdenken, Neues entwickeln, Einiges verändern, damit erhalten bleibt, was uns wichtig ist: Die Natur und das soziale Miteinander!
Silke Friese, Liste Platz 2

Thilo Mittag
Landschaftsarchitekt
Als selbstständiger Landschaftsarchitekt bearbeite ich die gestaltenden und ökologischen Aufgaben, die unser Umfeld betreffen – insbesondere die Planung aller kommunalen Grün- und Freiflächen, die zum Wohnen und Arbeiten dazugehören, wie auch übergeordnete Konzepte zur örtlichen Gesamtplanung.
In dieser Funktion kann ich wesentlichen Einfluss auf die bauliche Entwicklung und die Qualität eines Ortes nehmen. Zukunftsfähige, umweltbewusste und menschengerechte Vorgehensweisen haben für mich einen hohen Stellenwert.
Für diese Werte will ich mit meinem politischen Engagement für die Gemeinde eintreten.
Thilo Mittag, Liste Platz 3

Frédérique Saberschinsky
Französisch-Trainerin
Ich bin 48 Jahre alt, Französin und wohne mit meinem Mann Gregor sowie mit unseren Söhnen Thibaut und Tim in Thalham.
Seit 19 Jahren bin ich Französisch-Trainerin bei der Lufthansa und seit einem Jahr Wald-Gesundheitstrainerin (LMU zertifiziert).
Ich komme aus der Provence, aber seit 20 Jahren ist Attenkirchen meine Heimat: Unsere Kinder sind hier zum KiGa und zur Schule gegangen, meine Nachbarn sind heute meine Freunde. Ich genieße das Dorfleben und liebe es, mit meiner Hündin lange Spaziergänge durch den Wald zu machen.
Wenn man etwas liebt, will man sich dafür engagieren.
Deshalb bin ich bei „Offene Liste Attenkirchen“ , wo Demokratie, Zusammenhalt und die Natur eine zentrale Rolle spielen.
Frédèrique Saberschinsky, Liste Platz 4

Torsten Zink
Berater
Ich bin beruflich auf ganz unterschiedlichen Feldern aktiv, vor allem aber als Berater für Kommunen und Landkreise und hier insbesondere für Projekte mit Bürgerbeteiligung. Demokratie muss nicht heißen, nur alle fünf Jahre seine Stimme abzugeben und dann den gewählten Rat machen zu lassen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Kommunen, die ihre Bürger einbeziehen und immer mal wieder auch um deren Ansichten und Meinungen fragen, besser, weil gemeinschaftlicher und zukunftsträchtiger unterwegs sind.
Gerne würde ich mich dafür einsetzen, das auch hier zu zeigen.
Torsten Zink, Liste Platz 5

Helga Rothmüller
Erzieherin
Seit 10 Jahren betreibe ich eine Hobbyimkerei, wobei mir ein extensiver Umgang mit dem Nutztier Honigbiene wichtig ist. Hier wird mir immer wieder der Zusammenhang zwischen biologischer Vielfalt, Umweltschutz und gesunden Lebensmitteln bewusst.
Am Herzen liegt mir ein tolerantes und partnerschaftliches Miteinander in unserer Gemeinde dem ein zukunftsfähiges Wirtschaften im Sinne der nächsten Generation folgt.
Helga Rothmüller, Liste Platz 6

Michael Ebner
Fachagrarwirt Baumpflege
Mein Name ist Michael Ebner, ich bin 43 Jahre alt und vor ungefähr 15 Jahren in der Gemeinde Attenkirchen sesshaft geworden.
Als gelernter Landschaftsgärtner, der sich vor ca. neun Jahren der Baumpflege verschrieben hat, weiß ich, wie wichtig eine intakte Natur für unser aller Wohl ist. Wenn ich nicht gerade in einem Baum klettere, treibe ich für mein Leben gern Sport.
Ich lebe gern in Attenkirchen und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir Attenkirchener zusammenrücken, -helfen und -halten, um eine gemeinsame, liebens- und lebenswerte Zukunft in Attenkirchen mitzugestalten.
Michael Ebner, Liste Platz 7

Barbara Weinberger
Sparkassenbetriebswirtin und Geschäftsführerin, verheiratet, vier Kinder
Zivilgesellschaftliches Engagement bedeutet für mich persönlich, Kindern, Geflüchteten, Kranken oder auch wirtschaftlich schlechter gestellten Personen eine unkomplizierte Perspektive neben staatlichen Hilfen und Angeboten anbieten zu können.
Seit Jahren in und um Attenkirchen in verschiedenen Bereichen engagiert, wünsche ich mir ein „Mehr“ an miteinander in der Gemeindepolitik. Anträge im Gemeinderat, die von einer Fraktion aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat bisher ohne Berücksichtigung begründeter Gegenargumente entschieden werden können, tragen aus meiner Sicht nicht zu optimalen Lösungen bei. Aus diesem Grund wünsche ich mir für den neuen Gemeinderat ab 2020 eine Vielfalt an Gruppierungen, die je nach Thema verschiedene Mehrheiten suchen müssen und finden werden. Denn wenn jedes Gemeinderatsmitglied sich engagiert in die jeweilige Thematik einarbeitet, werden gemeinsam sehr gute Lösungen gefunden werden.
Barbara Weinberger, Liste Platz 8

Frank Vanselow
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, verheiratet und zwei Kinder
In meiner beruflichen Laufbahn bekam ich die Möglichkeit, mit Menschen unterschiedlicher Nationalitäten als Kollege und Führungskraft zusammenzuarbeiten. Ich lernte Vielfalt, Weltoffenheit und Respekt vor anderen Kulturen schätzen.
Ehrenamtlich lebe ich seit Jahren meine eigene Fussballbegeisterung auf dem Spielfeld als Trainer von Jugend-
und Erwachsenenmannschaften aus.
Mir liegen zwei Themen besonders am Herzen:
Ich wünsche mir ein partnerschaftliches und respektvolles Miteinander und eine Verbesserung umweltfreundlicher Mobilitätsangebote in der Gemeinde. Ich würde gerne bei diesen Themen meine Fähigkeiten, Erfahrungen und meinen rheinländischen Humor einbringen.
Frank Vanselow, Liste Platz 9

Cornelia Leutgeb
Keramikerin
Seit August 2019 arbeite ich in der Bio Gärtnerei Schönegge im Hofladen.
Dieser wunderschöne Ort Attenkirchen hat mich von Anfang an fasziniert.
Ich genieße es sehr, zu Fuß Einkäufe erledigen zu können, Kultur zu genießen und Sport zu treiben.
Ich bin bei der Grünen offenen Liste dabei um diesen wunderschönen Ort noch ein bisschen schöner zu gestalten
Cornelia Leutgeb, Liste Platz 10

Hans Joachim Joekel
Dipl.-Ing. der Elektrotechnik
Meine beruflichen Schwerpunkte lagen im Bereich mittleres Management in Entwicklung und Vertrieb von Unternehmen der Computerbranche, sodass Aufgaben der Unternehmensplanung, Budgetgestaltung und deren Umsetzung mein besonderes Interesse finden.
Somit interessieren mich vor allem die Gemeindefinanzen und deren Verwendung, aber darüber hinaus Fragen der Gestaltung einer attraktiven Form von Mobilität für die Menschen im ländlichen Raum, sowie schließlich eine wertschätzende Seniorenbetreuung in der Gemeinde Attenkirchen.
Hans Joachim Joekel, Liste Platz 11

Elke Ritthaler
Selbstständige Buchhalterin, 63 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn.
In der Gemeindepolitik ist mir wichtig, dass nachhaltige und umweltrelevante Aspekte bei allen Entscheidungen eine größere Rolle spielen als bisher. Darüber hinaus sehe ich es als eine Aufgabe der Gemeinde die Bürger in Entscheidungsprozesse einzubinden und die Voraussetzungen für ein lebendiges Miteinander im Dorf zu schaffen.
Elke Ritthaler, Liste Platz 12

Dominik Bausenwein
Ingenieur
Ich bin 38 Jahre, gebürtiger Würzburger, Eineiiger-Zwilling, ledig und habe vor zehn Jahren gegen Ende meines Ingenieur-Studiums
der Elektro-/Medizintechnik an der TUM ein spannende Arbeitsstelle in der Wissenschaft gefunden.
Aber schon davor hab ich die neue Wahlheimat Oberbayern lieb gewonnen. Die Thalhamer dürfen mich gerne auch noch „zugereist“ nennen. Hier verbessere ich die Welt erst seit Ende 2018. 😉
Wenn ich nicht gerade unter dem Auto liege oder am Haus eine Wärmepumpe oder PV-Solar-Anlage einbaue, wird die Freizeit in der Natur verbracht.
Besonders gerne, wenn es im kleinen Rudel in die Natur oder Berge geht, zum Klettern, Wandern und Bogenschießen. Das erinnert mich immer ein bisschen an die spannende Dienstzeit bei der Luftwaffe in Südbayern, vor dem Studium.
Dominik Bausenwein, Liste Platz 13

Monika Hütten
Buchhalterin/Abteilungsleiterin
Natürlich bewegt mich das Thema Umweltschutz. Wir können einiges sofort tun, um durch intelligente Landschaftspflege die Lage der Natur hier vor Ort zu verbessern. Eine intakte Natur kommt uns allen unmittelbar zugute.
Unser Zusammenleben in der Zukunft ist mir ein großes Anliegen. Da sich die Welt um uns herum ständig verändert, ob wir wollen oder nicht, lasst uns unsere gewohnten Handlungsweisen immer wieder hinterfragen und gemeinsam neue zeitgemäße Lösungen suchen!
Monika Hütten, Liste Platz 14

Petra Schiferli
Pharmazeutisch Technische Assistentin, Waldgesundheitstrainerin
Meine Motivation mich zu engagieren sind meine Liebe zur Natur, das Bedürfnis in meiner Heimat neue Wege im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität und Umweltbildung zu gehen. Die Gemeinschaft zusammen zu bringen, demokratisch Entscheidungen zum Wohl der Bürger treffen, das alles wünsche ich mir und dafür werde ich mich einsetzen.
Petra Schiferli, Nachrücker 1

Leonhard Huber
Diplom Ingenieur
Ich habe Heizungsbauer bei der Firma Schäch in Wolnzach gelernt und über den 2ten Bildungsweg den Dipl. Ing. gemacht.
Ich arbeite seit 10 Jahren in einem Architektur Büro in Ingolstadt.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Seit Juli 2019 lebe ich mit meiner Frau in Attenkirchen und genieße die Vielfältigkeit dieses Ortes.
Ich bin bei GOL dabei um den Enkeln Attenkirchens eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Leonhard Huber, Nachrücker 2